Die Römische Kamille
Die
Römische Kamille wir in ähnlicher Weise gebraucht und geschätzt
wie die Echte Kamille. Allerdings findet man sie in Mitteleuropa nur selten
aus Gärten verwildert. Aber im Gegensatz zur Echten ist bei der Römischen
Kamille der Köpfchenboden mit kleinen Schuppenblättchen besetzt
und innen nicht hohl, sondern mit Mark gefüllt. Sie riecht aber ebenso
wie die Echte Kamille stark aromatisch. Nach der Ernte, die ab Sommerbeginn
bei trockener Witterung in dem Maße voranschreitet wie die Köpfchen
aufgehen, wird sie rasch an schattiger Stelle getrocknet. Schlecht getrocknete
Blüten werden schwarz und verlieren ihre Wirksamkeit.
Vorkommen:
In West- und Südeuropa; auf Feldern und Schutt; bis etwa 1000m.
Merkmale:
10-30cm hoch. Ausdauernde, behaarte, grünlichweiße Pflanze;
Stengel basal liegend, dann aufgerichtet; Blätter klein, 1- bis 2fach
fiederteilig mit schmalen, kurzen Zipfeln, grünlichweiß; Blüten
in der Mitte gelb, Zungenblüten weiß (Juni - September), Köpfchen
einzeln, Früchtchen klein, mit 3 feinen Rippen. Geruch aromatisch.
Geschmack bitter.
Wirksame Teile:
Köpfchen, blühende Pflanze (Juni - September); rasch im Schatten
trocknen.
Inhaltsstoffe:
Ätherisches Öl, Cholin, Inositol, Sterol, Schwefel, Phosphor,
Eisen.
Medizinische Eigenschaften:
Brechreizerzeugend, (in starker Dosierung), fiebersenkend, krampflösend,
magenwirksam, reguliert die Menstruation, verdauungsfördernd, wundheilend.
Anwendung:
Innerlich und äußerlich (Appetit, Augen, Augenbindehautentzündung,
Haut, Juckreiz, Kolik, Kopfschmerzen, Menstruation, Nervenkrise, Schmerz,
Verdauung) Nähere Infos
über Herstellung, Anwendungshinweise, etc. können gratis über
die Bergheimat - Redaktion telefonisch oder per E-mail angefordert werden. 
Zeichenerklärung:
=
bedeutet dass die Pflanze giftig oder bei ihrem Gebrauch Vorsicht geboten
ist;
=
steht, wenn die Pflanze in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird;
= steht, wenn die Pflanze in der kosmetischen Industrie verwendet wird;
=
steht, wenn die Pflanze in der Tiermedizin verwendet wird;
=
zeigt an, welche (getrockneten) Teile einer naturgeschützten Pflanze
in Apotheken oder Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
erhältlich sind.
= ausschließlich "Reader's Digest Österreich: Verlag Das Beste
Ges.m.b.H."
zurück: Gesichtspflege
Pflanzen heilen Tiere:
Hund
Übersicht