Die Melisse
Die
aus dem Orient stammende Melisse ist eine alte Gewürz- und Heilpflanze,
die schon seit langem im ganzen Mittelmeerraum verbreitet ist. Sie wird
bei uns vor allem in Bauerngärten kultiviert, kommt manchmal verwildert
vor oder ist, in südlichen Gegenden Mitteleuropas, stellenweise auch
ganz eingebürgert. Sie zählt zu den besten Bienenfutterpflanzen,
worauf ihr Name, vom griechischen 'melissa' (Biene) bzw. 'meli' (Honig),
Bezug nimmt.
Die Araber rühmten im 10. Jahrhundert
die pflanze als herzstärkend und als Mittel gegen Melancholie. Alle
Teile der Pflanze, besonders die Blätter, riechen angenehm und stark
nach Zitrone. Aus Melissenblättern wird ein Tee gegen Kopf- und Zahnschmerzen,
Krämpfe, Brechreiz und Schlaflosigkeit bereitet, der außerdem
magenstärkend und windtreibend wirkt. Äußerlich werden
zerstoßene Blätter bei Insektenstichen sowie als Badezusatz
verwendet.
Vorkommen: In Südeuropa,
in Mitteleuropa kultiviert, gelegentlich verwildert; in Weinbergen, Dörfern
und an Wegrändern; bis 1000m.
Geschützt: Schweiz
;
ganze Pflanze ohne Wurzeln.
merkmale: 30-90cm
hoch. Ausdauernd; Stengel verzweigt; Blätter gegenständig, kurz
gestielt, eiförmig, grob gesägt; Blüten weiß (Juni
- September), zu 3-6 halbquirlig in den Achseln der Blätter, Kelch
2lippig, obere Hälfte 3zähnig, behaart, Krone mit flacher Ober-
und 3lappiger Unterlippe, Staubblätter 4; zur Fruchtzeit Kelch mit
4 einsamigen Früchtchen. Geruch zitronenartig. Geschmack bitter.
Wirksame Teile: Beblätterte
Triebe, Blätter (Juni); rasch trocknen.
Inhaltsstoffe: Ätherisches
Öl, Bernsteinsäure, Cumarinverbindung, Gerbstoff, Harz.
Medizinische Eigenschaften:
Fördert die Gallensekretion, krampflösend, tonisch, verdauungsfördernd,
windtreibend.
Anwendung: Innerlich
und äußerlich; (Anämie, Appetit, Asthma, Atem, Gedächtnis,
Insektenstich, Leber, Lunge, Magen, Magenverstimmung, Ohrensausen, Schlaf,
Schwangerschaft, Schwindel). Nähere
Infos über Herstellung, Anwendungshinweise, etc. können gratis
über die Bergheimat - Redaktion telefonisch oder per E-mail angefordert
werden.
Zeichenerklärung:=
bedeutet dass die Pflanze giftig oder bei ihrem Gebrauch Vorsicht geboten
ist;
=
steht, wenn die Pflanze in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird;
= steht, wenn die Pflanze in der kosmetischen Industrie verwendet wird;
=
steht, wenn die Pflanze in der Tiermedizin verwendet wird;
=
zeigt an, welche (getrockneten) Teile einer naturgeschützten Pflanze
in Apotheken oder Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
erhältlich sind.
= ausschließlich "Reader's Digest Österreich: Verlag Das Beste
Ges.m.b.H."