Die Myrte
Der
Myrtenstrauch spielte besonders in den Mittelmeerländern bei vielerlei
Kulturhandlungen und Bräuchen eine Rolle. die Ägypter verwendeten
Myrtenzweige als Schmuck bei Festlichkeiten. Bei den Griechen war die Pflanze
der Aphrodite, bei den Römern der Venus geweiht. In Mitteleuropa wurde
die Braut mit einem Myrtenkranz geschmückt. Das Holz diente bei kultischen
Handlungen zur Weihraucherzeugung. Für die Schönheitspflege bereitete
man aus den Blüten und Blättern durch Destillation das berühmte
Engel- bzw. Myrtenwasser.
Der immergrüne Myrtenstrauch bildet
dich Büsche, deren glänzende Blätter aromatisch duften und
mit zahlreichen kleinen Öldrüsen bedeckt sind. Die weißen,
wohlriechenden Blüten entfalten sich im Mai, die Beeren reifen im
Herbst.
Vorkommen: Im Mittelmeergebiet,
vor allem im Küstenbereich; in Hartlaubgebüschen; bis 800m.
Kein Vorkommen: in
Österreich, der Schweiz und Deutschland. Österreich nicht
erhältlich; Schweiz, Deutschland
Blätter.
Merkmale: 3 - 5 Meter
hoher, stark verzweigter Strauch; Blätter immergrün, lederig,
glänzend, lanzettlich, ganzrandig, fast sitzend, kreuzweise gegenständig,
selten zu 3, mit Öldrüsen; Blüten weiß (Mai - Juli),
gestielt, einzeln in den Blattachseln, Kelchblätter 5, Kronblätter
5, zahlreiche langstielige Staubblätter, 1 vorragender Griffel; Beeren
schwarz. Geruch aromatisch, pfefferartig (Blüten). Geschmack herb,
würzig- süßlich (Beeren).
Wirksame Teile: Blätter
(August), Früchte (September - Oktober), Myrtenöl.
Inhaltsstoffe: Gerbstoff,
ätherische Öl, Harz, Säuren (Zitronen-, Äpfelsäure),
Vitamin C.
Medizinische Eigenschaften:
Adstringierend, antiseptisch.
Anwendung: Innerlich
und äußerlich; (Atem, Bäder, Bronchitis, Hämorrhoiden,
Husten, Quetschung, Schuppenflechte, Stirnhöhlenentzündung, Weißfluß,
Wunde). Nähere Infos über
Herstellung, Anwendungshinweise, etc. können gratis über die
Bergheimat - Redaktion telefonisch oder per E-mail angefordert werden.
Zeichenerklärung:=
bedeutet dass die Pflanze giftig oder bei ihrem Gebrauch Vorsicht geboten
ist;
=
steht, wenn die Pflanze in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird;
= steht, wenn die Pflanze in der kosmetischen Industrie verwendet wird;
=
steht, wenn die Pflanze in der Tiermedizin verwendet wird;
=
zeigt an, welche (getrockneten) Teile einer naturgeschützten Pflanze
in Apotheken oder Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
erhältlich sind.
= ausschließlich "Reader's Digest Österreich: Verlag Das Beste
Ges.m.b.H."