Die See- Teichrose
See-
und Teichrosen sind miteinander verwandt; sie gehören zwar verschiedenen
Gattungen- aber derselben Familie an und besitzen ähnliche medizinische
Eigenschaften. Bei den Ärzten des Mittelalters und des Altertums galt
die Seerose als "Zerstörer der Freuden und Gift für die Liebe".
Man hat dies nie ganz ernst genommen, doch neuerdings wird die Pflanze
wieder gegen sexuelle Überreizung empfohlen. Beide Arten stehen unter
Naturschutz, das sie durch den ständigen Rückgang von stillen
Kleingewässern und Feuchtgebieten bedroht sind.
Vorkommen:
Fast in ganz Europa; in ruhigen Gewässern; bis etwa 1600m.
Geschützt:
Weiße Seerose Österreich, Schweiz, Deutschland
nicht
erhältlich; Schweiz, Deutschland
Blüten,
Wurzelstock; Gelbe Teichrose Österreich, Schweiz, Deutschland;
nicht
erhältlich.
Merkmale:
Ausdauernd; im Wasser lebend, mit kriechendem Wurzelstock und sehr langen,
bis zum Wasserspiegel reichenden Blatt- und Blütenstielen; Blätter
tief herzförmig, lederartig, ganzrandig, auf der Wasseroberfläche
ausgebreitet, 10-30cm groß; Frucht fleischig, bei Reife aufspringend;
Blüten: a) weiß (Juni - September), 10-12cm breit, 4 grüne
Kelchblätter (zuletzt abfallend), etwa 20 Kronblätter, allmählich
in zahlreiche Staubblätter übergehend; b) gelb (Juni - August),
3-7 cm breit, 5 große, gelbe Kelchblätter, zahlreiche kleine,
spatelförmige, gelbe Kronblätter, zahlreiche Staubblätter.
Verwendbare
Teile: a) Blüten, Wurzelstock; b) Wurzelstock.
Inhaltsstoffe:
Alkaloide, Glykoside, Gerbstoff. Medizinische Eigenschaften:
a) Krampflösend, sedativ; b) antibiotisch.
Anwendung:
Innerlich und äußerlich. Couperose: Blutandrang in den
Haargefäßen (Kapillaren) des Blutes. Tritt meistens an Nase
und auf Wangen auf. Die Folge ist eine Blutgefäßerweiterung.
Äußerlich: Täglich 2mal Auflegen von Kompressen, getränkt
mit: Absud von Weißen Seerosen (5g getrocknete Blüten auf 150ml
Wasser, abseihen, 1 Löffel Alkohol - mit Kampfer versetzt - beifügen,
in verschlossenen Flaschen aufbewahren); Haar: Gegen Schuppen: Äußerlich:
Absud von Wurzeln der Weißen Seerose (20g auf 1 Liter Wasser, 5 Minuten
kochen lassen); Haut: Für eine feine und zarte Haut: Äußerlich:
Lotion von Weißen Seerosen (25g Blüten auf 100ml Wasser, 30
Minuten kochen lassen, abseihen, 20g Kampfergeist beifügen); Schlaf:
Schlaf ist für Mensch und Tier lebensnotwendig. Obwohl es verschiedene
Gründe für schlechten Schlaf gibt, sind häufig nervliche
Spannungszustände dafür verantwortlich. Pflanzen mit ihrer natürlichen
Kraft können uns die für einen erquickenden Schlaf notwendige
Ruhe geben. Es gibt verschiedene Zubereitungsarten, eine davon sei hier
erwähnt. Innerlich: Ein Gläschen abends vor dem Schlafengehen:
Sirup von Weißen Seerosen (80g Blüten während 6 Stunden
in 1 Liter siedendem Wasser ziehen lassen, abseihen, 1,5kg Zucker beifügen,
nochmals aufkochen lassen, nach dem Erkalten in Flaschen abfüllen).
Zeichenerklärung:
=
bedeutet dass die Pflanze giftig oder bei ihrem Gebrauch Vorsicht geboten
ist;
=
steht, wenn die Pflanze in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird;
= steht, wenn die Pflanze in der kosmetischen Industrie verwendet wird;
=
steht, wenn die Pflanze in der Tiermedizin verwendet wird;
=
zeigt an, welche (getrockneten) Teile einer naturgeschützten Pflanze
in Apotheken oder Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
erhältlich sind.
= Klick zur Maßtabelle;
= ausschließlich "Reader's Digest Österreich: Verlag Das Beste
Ges.m.b.H." zurück zur Übersicht