Der Ysop
Der
Ysop bevorzugt warme, trockene, felsige Hänge und Burgmauern. Er verströmt
einen starken, aromatischen Geruch. Man munkelt, dass ihn aus diesem Grund
in manchen gegenden ältere Frauen in ihr Gebetsbuch legten, damit
sie während der Meßfeier nicht einnickten.
Als Heilpflanze wurde er
im Volk von alters her vor allem als auswurfförderndes Mittel bei
chronischer Bronchitis und Asthma angewandt.
Vorsicht bei nervösen Beschwerden.
Vorkommen:
Im südlichen Europa; auf Kalkböden und warmen Mauern; bis etwa
2000m.
Merkmale:
20-60cm hoch. Halbstrauch; Blätter klein, ganzrandig, mit starkem
Mittelnerv; Blüten lebhaft blauviolett (Juni - September) in einer
einseitswendigen, beblätterten Scheinähre, Kelch mit 5 Zähnen,
Krone mit flacher, kurzer Oberlippe und doppelt so langer 3lappiger Unterlippe,
4 violette Staubblätter, die Krone überragend; Nüßchen
eiförmig, dunkelbraun, runzelig; Wurzelstock holzig. Geruch stark,
aromatisch. Geschmack bitter.
Wirksame Teile:
Blühende Sproßspitzen, junge Blätter (zur Blütezeit);
langsam im Schatten trocknen und in Tüten in geschlossenen Behältern
aufbewahren.
Inhaltsstoffe:
Ätherisches Öl, Glykoside, Gerbstoffe, Cholin.
Medizinische Eigenschaften:
Appetitanregend, blutreinigend, blutstillend, krampflösend, magenwirksam,
schleimlösend, stimulierend.
Anwendung:
Innerlich und äußerlich, (Asthma, Augen, Blähung, Bronchitits,
Frühjahrskur, Haut, Husten, Quetschung, Verdauung).Nähere
Infos über Herstellung, Anwendungshinweise, etc. können gratis
über die Bergheimat - Redaktion telefonisch oder per E-mail angefordert
werden.
Zeichenerklärung:
=
bedeutet dass die Pflanze giftig oder bei ihrem Gebrauch Vorsicht geboten
ist;
=
steht, wenn die Pflanze in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird;
= steht, wenn die Pflanze in der kosmetischen Industrie verwendet wird;
=
steht, wenn die Pflanze in der Tiermedizin verwendet wird;
=
zeigt an, welche (getrockneten) Teile einer naturgeschützten Pflanze
in Apotheken oder Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
erhältlich sind.
= ausschließlich "Reader's Digest Österreich: Verlag Das Beste
Ges.m.b.H."
zurück: Haut-
Gesichtspflege
Übersicht