Oldtimer
unterwegs
Die Schönheit der Berge, Romantik
der nordsteirischen Heimat - schon Kaiser Franz Josef fühlte sich
hier wohl - genossen die Teilnehmer der diesjährigen Kaiserstraßen
Rallye (insgesamt schon die 5.) anlässlich ihrer Wertungsfahrten auf
den obersteirischenStraßen, zwischen Hochschwab und Rax. Das Mariazellerland
(Walstern), wie das obere Mürztal (Neuberg und Mürzsteg), gemeinsam
mit dem "Zauberberg", dem Semmering, ein einmaliges Erlebnis, umgeben vom
Flair längst vergangener Zeiten, jedoch dokumentiert durch lebendige
Zeitzeugen: den Automobillegenden.
Just dort, wo der Kaiser einst seiner
Jagdleidenschaft frönte - ein gußeisernes Denkmal (Bild) erinnert
an ihre Majestät - rund um den Hubertussee
in der Walstern führte die 1. Etappe, mit Ziel in Mürzsteg, beim
einstigen Kaiserschloß (jetzt Urlaubsdomizil des österreichischen
Staatsoberhauptes). Gestartet wurde am Semmering, auf dem auch dieses Jahr
ein Highlight- nämlich 2 Läufe um den begehrten Semmeringpreis,
in Szene ging. Der Semmering gilt ja allgemein als die Wiege des österreichischen
Motorsportes.
Weitere Höhepunkte waren unter anderem:
im Zuge der 2. Etappe, ein Stadtkurs um den Ehrenpreis der Gemeinde Veitsch,
anschließende Fahrzeugweihe in Langenwang und- nicht zu vergessen:
Etappenziel Nr. 3 und Rallyeende in der Einkaufsstadt Mürzzuschlag,
mit anschließendem Empfang durch die Stadtgemeinde.
Sicherlich wieder ein Sehenswertes Ereignis,
eine echte Bereicherung obersteirischer Tradition und Gastfreundschaft.
Die Veranstaltung fand übrigens vom 6. bis zum 8. September
2002 statt. Wer sich für vergangene Veranstaltungen - Kaiserstraßen
Rallye 3 im Jahr 2000 und Rallye 4 (2001) - interessiert bediene sich dieses
LINKS. In den Streiflichtern von Bergheimat finden sich beide Veranstaltungen
inklusive bebilderter Illustration. Ausserdem bietet Bergheimat in seinen
Streiflichtern interessantes aus den Anfängen der Automobile unter
dem Titel: Als Alles irgendwann einmal begann. Klicken Sie h
i e r, Sie werden staunen.
Zurück zur 5. Rallye, und damit verbunden:
unumgängliche Statistik: Gesamtsieger der 1. Kaiserstraßen-Rallye
im Jahre1998 war Dir. Karl Heinz Hüttl auf Lagoda LG 45
Gewinner des Bergpreis Wanderpokals 1998:
Ing. Siegfried Panowetz auf BMW 326
Starterfeld 2002: Über 40 Fahrzeuge
Baujahr 1927 - 1951 .
Für Aufsehen sorgte ein Mercedes
SSK, Baujahr 1929 mit sage und schreibe 250 PS. Kostenpunkt: Angeblich
1,5 Millionen Euro. Detail am Rande: Der Oldie wurde 1930 bei einem Bergrennen
auf dem Semmering Zweiter. Damals chauffiert von niemand geringeren als
dem schon zu Lebzeiten legendären Manfred von Brauchitsch.
Rahmenprogramme, wie ein Jagdschießen
in Mürzsteg und Galaabend im Hotel Panhans am Semmering, rundeten
das diesjährige, inzwischen schon zur lieben Tradition gewordenen
Oldtimer - Motorgeschehen der Automobillegenden rund um den Semmering,
ab.