Die Große Brennessel
Überall
gehaßt, dort wo der Mensch sich auf Dauer niederläßt,
außerdem viel zu wenig bekannt ob ihrer zahlreichen und nützlichen
Eigenschaften. Zunächst denkt man nur an den unangenehmen Ausschlag,
den sie der Haut hervorruft. Der brennende Schmerz wird von einer in den
glasartig spröden Haaren enthaltenen Flüssigkeit verursacht.
Die Spitze dieser Haare bricht bei Berührung ab und dringt wie eine
Einstechnadel in die Haut ein. In der Flüssigkeit befinden sich Substanzen,
die dann eine Entzündung um die kleine Wunde herum hervorrufen. Bei
der Großen Brennessel besteht die Behaarung nur zum Teil, bei der
Kleinen Brennessel aber völlig aus Brennhaaren. Die beiden Arten sind
nicht nur als Heilpflanzen wertvoll, sondern werden auch zu Suppen und
als Gemüse verwendet.
Vorsicht
mit großen Dosen von Samen!
Vorkommen: In
Europa; bis über 3000m.
Merkmale:
50cm bis 1,50m hoch. Ausdauernd. zweihäusig; Stengel aufrecht, unverzweigt;
Blätter gegenständig, gestielt, eiförmig-länglich,
lang zugespitzt, gesägt, behaart, zum Teil mit Brennhaaren, mit Nebenblättern;
Blüten grün (Juni - Oktober), in rispigen Blütenständen,
eingeschlechtig, mit 4 Blütenhüllblättern.
Wirksame Teile:
Junge Pflanze, Blätter (das ganze Jahr über), Wurzelstock und
Wurzeln (Herbst); rasch im Schatten trocknen (im welken zustand brennen
die Haare nicht mehr).
Inhaltsstoffe:
Acetylcholin, relativ hoher Chlorophyll-, Vitamin C- und Eisengehalt, Gerbstoffe,
Histamin, Mineralsalze.
Medizinische Eigenschaften:
Adstringierend, blutbildend, blutreinigend, blutstillend, harntreibend,
milchtreibend.
Anwendung:
Innerlich und äußerlich ( Anämie, Bettnässen, Blutung,
Diabetes, Durchfall, Frühjahrskur, Haar, Haut, Ischias, Mundschleimhaut,
Nasenbluten, Nesselsucht, Ödem, Rheumatismus, Schuppenflechte, Wechseljahre,
Weißfluß). Nähere
Infos über Herstellung, Anwendungshinweise, etc. können gratis
über die Bergheimat - Redaktion telefonisch oder per E-mail angefordert
werden. 

Zeichenerklärung:
=
bedeutet dass die Pflanze giftig oder bei ihrem Gebrauch Vorsicht geboten
ist;
=
steht, wenn die Pflanze in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird;
= steht, wenn die Pflanze in der kosmetischen Industrie verwendet wird;
=
steht, wenn die Pflanze in der Tiermedizin verwendet wird;
=
zeigt an, welche (getrockneten) Teile einer naturgeschützten Pflanze
in Apotheken oder Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
erhältlich sind.
= ausschließlich "Reader's Digest Österreich: Verlag Das Beste
Ges.m.b.H."
zurück:
Gesichtspflege
Pflanzen heilen Tiere: Hund
Pferd
Übersicht