Der Efeu
In
dichten Wäldern kriecht der Efeu meist am Boden entlang. Die immergrünen
Blätter sind in zwei Reihen angeordnet und eckig gelappt. An lichten
Stellen entwickelt er sich zu einem hochklimmenden Kletterstrauch, der
sich mit Haftwurzeln in Bäumen, Felsen und Mauern festklammert und
sich bis zu 20 Meter hoch emporrankt. Dabei schmarotzt der efeu nicht.
Er schadet seinem Stützbaum nur, wenn er eine große Krone ausbildet.
Vorsicht:
Die blauschwarzen Beerenfrüchte (reifen im Frühjahr) sind giftig.
Nie
die Früchte essen; bei Verwendung der Blätter die angegebenen
Dosierungen einhalten.
Vorkommen:
In West-, Mittel- und Südeuropa; bis 1800m.
Merkmale:
Bis 20 m hoch. Kletterpflanze; Stamm verholzt, mit Haftwurzeln, Blätter
glänzend, lederig, an den nicht- blühenden Sprossen 3-5eckig
gelappt, wechselständig, an den blühenden Trieben eiförmig
bis lanzettlich, zugespitzt, ganzrandig; Blüten gelblichgrün,
(September - Oktober), in halbkugeligen Dolden zu etwa 10-20 Strahlen,
Kelch 5zähnig, 5 fleischige Kronblätter, die eine gelblichgrüne
Scheibe umgeben; Frucht blauschwarz, kugelig. Geruch aromatisch. Geschmack
bitter.
Wirksame Teile:
Junge, frische Blätter (August - September).
Inhaltsstoffe:
Glykoside, östrogene Stoffe.
Medizinische Eigenschaften:
Krampflösend, reguliert die Menstruation, schmerzlindernd.
Anwendung:
Innerlich und äußerlich; (Bäder, Bronchitis, Cellulitis,
Haar, Hühneraugen, Keuchhusten, Luftröhrenentzündung, Ödem,
Rheumatismus, Schwangerschaftsstreifen, Sonnenbrand, Verbrennung). Nähere
Infos über Herstellung, Anwendungshinweise, etc. können gratis
über die Bergheimat - Redaktion telefonisch oder per E-mail angefordert
werden. 
Zeichenerklärung:
=
bedeutet dass die Pflanze giftig oder bei ihrem Gebrauch Vorsicht geboten
ist;
=
steht, wenn die Pflanze in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird;
= steht, wenn die Pflanze in der kosmetischen Industrie verwendet wird;
=
steht, wenn die Pflanze in der Tiermedizin verwendet wird;
=
zeigt an, welche (getrockneten) Teile einer naturgeschützten Pflanze
in Apotheken oder Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
erhältlich sind.
= ausschließlich "Reader's Digest Österreich: Verlag Das Beste
Ges.m.b.H."
zurück: Badetherapien
Pflanzen heilen Tiere:
Pferd und Esel
Übersicht