Huflattich
Der
Huflattich ist einer der ersten Frühjahrsblüher. Schon im Februar
kann man ihn scharenweise auf lehmigen Böden, an Straßenrändern,
auf Dämmen in Steinbrüchen und an ähnlichen Standorten finden.
Er ist eine äußerst widerstandsfähige, als Unkraut kaum
auszurottende, als Heilpflanze aber sehr nützliche Art. Seine wichtigsten
Eigenschaften: Der Aufguß der Blüten lindert Husten und andere
Leiden der Atmungsorgane. Er sollte aber immer filtriert werden,
um die Haare der Haarkronen zu entfernen, die zu einer Reizung des Rachens
führen können. Die Blüten können mit jungen Blättern
gemischt werden. Äußerlich werden zerquetschte Blätter
bei Verstauchungen und zur Wundheilung angewandt.
Bei
innerlicher Anwendung Zubereitungen filtrieren.
Vorkommen:
In Europa; auf tonigen und lehmigen Böden; bis 2600m.
Merkmale:
8-30cm hoch. Ausdauernd; Blätter nach den Blütentrieben erscheinend,
grundständig, gestielt, ausgewachsen derb, im Umriß vieleckig,
entfernt gezähnt, oberseits grün, unterseits weißfilzig;
Blütenschäfte aufrecht, spinnwebig-wollig, mit roten bis grünen
Schuppenblättern, Blütenköpfe goldgelb (Februar - Mai),
einzeln, innen mit röhrenförmigen Blüten, Randblüten
zungenförmig, sehr zahlreich; Frucht mit seidig schimmernden Haaren.
Geschmack bitter.
Wirksame Teile:
Blätter, Blütenköpfe, Wurzeln, Saft.
Inhaltsstoffe:
Schleimstoffe, Gerbstoff, Inulin, Gallussäure, Mineralsalze.
Medizinische Eigenschaften:
Fördert den Auswurf, blutreinigend, erweichend, schweißtreibend,
sedativ.
Anwendung:
Innerlich und äußerlich (Abszeß, Asthma, Bronchitis, Fuß,
Haut, Husten, Luftröhrenentzündung, Stimme, Tabakmißbrauch,
Verstauchung, Wunde) Nähere
Infos über Herstellung, Anwendungshinweise, etc. können gratis
über die Bergheimat - Redaktion telefonisch oder per E-mail angefordert
werden.
Zeichenerklärung:
=
bedeutet dass die Pflanze giftig oder bei ihrem Gebrauch Vorsicht geboten
ist;
=
steht, wenn die Pflanze in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird;
= steht, wenn die Pflanze in der kosmetischen Industrie verwendet wird;
=
steht, wenn die Pflanze in der Tiermedizin verwendet wird;
=
zeigt an, welche (getrockneten) Teile einer naturgeschützten Pflanze
in Apotheken oder Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
erhältlich sind.
= ausschließlich "Reader's Digest Österreich: Verlag Das Beste
Ges.m.b.H."
zurück:
Gesichtspflege
Pflanzen heilen Tiere:
Pferd
und Esel
Übersicht