Die Mispel
Einst
beliebter Obstbaum, heute nur noch selten in lichten Gebüschen oder
als Zierbaum anzutreffen. Der - in kultivierter Form bis zu 6m hohe Strauch
bzw. Baum - ist in seiner Blütezeit mit weißen Blüten übersät,
dessen Früchte erst im überreifen Zustand eßbar sind. Sie
enthalten in reichem Maße Zucker, Äpfelsäure und Pektine
und lassen sich gut zu Marmelade, Kompott, Sirup und Obstwein verarbeiten.
Die Früchte werden seit dem Mittelalter bei Fieber und Durchfall eingesetzt.
Wegen ihrer adstringierenden Wirkung sind sie zur Regulierung der Darmtätigkeit
geeignet und werden auch von Menschen mit empfindlichem Magen vertragen.
Vorkommen:
In Süd- und Südosteuropa, vereinzelt in Süddeutschland,
der Schweiz und in Österreich; in Hecken und lichten Wäldern;
bis 800m.
Geschützt:
Schweiz
nicht
erhältlich.
Merkmale:
Bis 3 bzw. 6 m hoch. Strauch bzw. Baum; Zweige dornig bis dornenlos, jung
filzig behaart; blätter groß, ganzrandig oder fein gezähnt,
oberseits dunkelgrün, kurzhaarig bis kahl, unterseits graugrün,
dich behaart; Blüten weiß (Mai - Juni), bis 3cm groß,
fast sitzend und von großen Blättern umgeben, mit 5 bleibenden
langen Kelch- und 5 Kronblättern, zahlreichen Staubblättern und
unterständigem Fruchtknoten; Frucht reif bräunlich, bis 3cm lang,
etwas birnenförmig, oben abgeflacht, mit einem Kranz verlängerter
Kelchblätter.
Wirksame Teile:
Früchte, Steinkerne, Blätter, Rinde; matschige Früchte sammeln.
Inhaltsstoffe:
Gerbstoffe, organische Säuren, Pektine, Zucker, Vitamin C.
Medizinische Eigenschaften:
Adstringierend, harntreibend.
Anwendung:
innerlich und äußerlich; (Durchfall, Haut, Mund, Mundschleimhaut,
Wunde) Nähere Infos über
Herstellung, Anwendungshinweise, etc. können gratis über die
Bergheimat - Redaktion telefonisch oder per E-mail angefordert werden.
Zeichenerklärung:
=
bedeutet dass die Pflanze giftig oder bei ihrem Gebrauch Vorsicht geboten
ist;
=
steht, wenn die Pflanze in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird;
= steht, wenn die Pflanze in der kosmetischen Industrie verwendet wird;
=
steht, wenn die Pflanze in der Tiermedizin verwendet wird;
=
zeigt an, welche (getrockneten) Teile einer naturgeschützten Pflanze
in Apotheken oder Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
erhältlich sind.
= ausschließlich "Reader's Digest Österreich: Verlag Das Beste
Ges.m.b.H."
zurück: Haut-
Gesichtspflege
Übersicht