Jassen
und Wellness.
   Was soll das, wird sich so mancher Leser- so manche
Leserin
insgeheim denken. Hat doch das eine mit dem
   anderen überhaupt nichts gemein! Stimmt. Und dennoch
gibt es gewisse Parallelen: Beides - das Kartenspiel
   Jassen zur Hebung des Adrenalspiegels, und Erweiterung
des deftigen Fluchrepertoires - die Wellnesskur
   hingegen als seelische und körperliche Regeneration,
sind Megas. Aber wo liegen hier Gemeinsamkeiten?
   Ganz einfach: sie sind die momentanen Toprenner. Sie sind,
um ein Modewort zu gebrauchen, In.
 Das
aus Holland stammende Kartenspiel, von dem Marga Swoboda in
der      
Kronenzeitung ua. schreibt, dass
Das
aus Holland stammende Kartenspiel, von dem Marga Swoboda in
der      
Kronenzeitung ua. schreibt, dass
man bis heute nicht genau weiß, ob Jassen ein Sport oder eine
alemannische Volkskrankheit sei. Angeblich soll sogar Ernest Hemingway
in den Zwanzigerjahren im Montafon überwintert haben, um nicht nur
zu
schreiben und Schi zu laufen, sondern hautpsächlich um den besten
Spielern
der Region zünftige Jassduelle zu liefern. Wenn Sie
hier klicken, erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über
diese alemannische 'Volkskrankheit'.
Während Jassen ein uraltes Kartenspiel ist, dem sogar die
Mönche
des
Mittelalters trotz Spielverbotes geheim frönten, dient Wellness
dem
Bedürfnis nach Verwöhnung und Wohlbefinden, und entwickelt
sich diese
Art der körperlichen und seelischen Regeneration zu einem
Toprenner.
   Diesem Megatrend wird demnach offensichtliche Rechnung
getragen.
   Medienberichten zufolge eröffnet jeden 5. Tag ein
Wellnesshotel.
   Nun ja, schön und gut. Fango, Moorbad, Jogging,
Stressbekämpfung
- mit einem Wort, dem eigenen Körper was
   Gutes zu tun, ist alles mehr oder minder sinnvolles
Unterfangen.
Sind Therapien, die man täglich via Medien
   vorgesetzt bekommt. In dieser Artikelserie wollen wir
aber etwas tiefschürfender gehen. Nämlich fernöstliche
   Therapien vorstellen und versuchen, diese asiatischen
Weisheiten näher zu durchleuchten. Akupunktur,
   Akupressur sind inzwischen längst bekannte Begriffe.
Aber was damit erreicht wird, wissen viele Mitbürger
   eigentlich nicht so ganz genau. Ganz zu schweigen, was
man unter Ayurveda, Shiatsu oder
   Reiki versteht? Klicken Sie einfach
hier... Sie werden staunen.
   Tja. Wer weiß, ob nach einer erholsamen Wellnesskur
in so mancher Wellnessherberge nicht auch eine zünftige
   Jasspartie steigt? Etwa unter dem Motto: Streß kaum
abgebaut, schon wieder helle Aufregung, denn: Trumpf sticht.
    
Link
zum Jassen      
zurück zur Vorschau